Der Schenkenberger Hof mit seiner ruhigen Stadtrandlage zu Delitzsch liegt zentral zum Naturschutzgebiet Dübener Heide und Goitzsche. Entspannen Sie sich bei einem Spaziergang oder bei einer Fahrradtour in diesen Gebieten. Empfehlenswert ist auch der Besuch der angrenzenden Delitzscher Altstadt oder der traditionsreichen Städte Leipzig, Halle und der Lutherstädte Eisleben und Wittenberg.
In der nah gelegenen Pfarrscheune Schenkenberg finden regelmäßig Konzerte, Musikabende und andere Veranstaltungen statt. Das kulturelle Angebot reicht von Kabarett, über Blues-, Pop-, Rock- und klassische Konzerte, bis zu Gospel und Chorabenden. Für jeden Geschmack und jede Altersgruppe wird etwas geboten.
Delitzsch liegt im Städtedreieck Leipzig-Halle-Dessau im Herzen Mitteldeutschlands, inmitten einer neu entstandenen Seenlandschaft.
Neben der Delitzscher Schokoladenfabrik hat unsere Stadt noch vieles mehr zu bieten. Die Innenstadt besticht durch prachtvolle Bauten aus Mittelalter, Renaissance und Barock und lädt zu einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen und historischen Straßen entlang der gut erhaltenen Stadtmauer ein. Besonders sehenswert ist das Delitzscher Barockschloss – das schönste Damenschloss Sachsens. Es ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet und beherbergt neben dem Museum auch die Touristeninformation sowie das Standesamt. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Delitzscher Altstadt verzaubern und erleben Sie Geschichte hautnah!
Bekanntester Sohn unserer Stadt ist Dr. Hermann Schulze-Delitzsch, der 1847 mit der Gründung der ersten "Rohstoffassoziation" für Tischler und Schuhmacher als Begründer des deutschen Genossenschaftswesens gilt. Sein Wirken kann im Hermann-Schulze-Delitzsch Haus nachvollzogen werden.
Durch die Flutung ehemaliger Tagebaue entstand eine Seenlandschaft, die mit einer Fläche von 60 km² das weltweit größte Landschaftskunstprojekt ist.
Die Kulturlandschaft Goitzsche bietet ein äußerst vielfältiges Nutzungsangebot für Freizeit und Erholung. Naturliebhaber finden Rückzugsgebiete im südlichen Teil der Goitzsche. Dieses Gebiet ist zudem mit seinem umfangreichen Wanderwegenetz besonders für Wanderer und Radfahrer geeignet Radwanderkarten sind an der Rezeption erhältlich.
Der nordwestliche Teil des Großen Goitzschesees ist Badegewässer. In diesem Teil der Goitzsche ist das Baden, Surfen, Segeln, Wasserwandern und Tauchen auf eigene Gefahr erlaubt.
Die einmalige und unverwechselbare Stadt Leipzig ist heute lebendiger denn je: Eine pulsierende Stadt für Messen, Kongresse und Handel, aber auch Kultur, Sport, Nachtleben und Shopping sind in der Metropole zu Hause. Ganz aktuell sind die verschiedenen Märkte und Straßenfeste in den Sommermonaten.
Nutzen Sie die Möglichkeit Leipzig zu besuchen. In knapp 30 Autominuten ist man in der Leipziger Innenstadt. Die Bahn fährt 2x stündlich in Richtung Leipzig und zurück.
Seit über 500 Jahren ist Leipzig Messestadt. 1996 wurde das neue Messegelände eröffnet, wo u. a. die Leipziger Buchmesse erfolgreich stattfindet.
Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreffpunkt der Buch- und Medienbranche. Hier begegnen sich Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien aus aller Welt, um Literatur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Zeitgleich lädt „Leipzig liest“, Europas größtes Lesefestival, zum Entdecken und Genießen ein.
Reservieren Sie jetzt schon Ihren Aufenthalt! Vom Hotel zur Leipziger Messe sind es über die B 184 nur rund 17 Kilometer – ganz ohne Ortsdurchfahrten. Sie erreichen das Messegelände in nur etwa 15 Autominuten. Alternativ verfügt Delitzsch über P&R und eine sehr gute Anbindung mit S- und Regionalbahn.
Abendgastronomie ist während der Buchmesse verfügbar, nur am Sonntag bleibt das Restaurant geschlossen.
J. S. Bach wirkte von 1723 bis 1750 in der Stadt. Sein Erbe wird u. a. durch das Bach-Archiv mit Bach-Museum, den Thomanerchor und des Gewandhausorchesters gepflegt.
Bei einem Bummel durch die Altstadt können die Besucher Wittenbergs das Flair von Reformation und Renaissance noch heute genießen. Von der Schlosskirche mit der weltberühmten Thesentür und den Gräbern Luthers und Melanchthons, kommt man zu den Höfen des Meisters Cranach, zur Stadtkirche mit dem eindrucksvollen Cranach-Altar und zu den Häusern von Dr. Martin Luther und Prof. Philipp Melanchthon.
Die Wittenberger Altstadt ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, hier kann man Weltgeschichte erleben.
1996 wurden die Lutherstätten Wittenbergs in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Ein weiteres Highlight besitzt Wittenberg seit 1999: Das durch den Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser umgestaltete Luther-Gymnasium.
Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre des Peter & Paul Stadtfestes – wo Mittelalter und Moderne aufeinandertreffen! Erleben Sie farbenfrohe Gaukler, mitreißende Musik, köstliche Spezialitäten und ein stimmungsvolles Programm für die ganze Familie in der historischen Delitzscher Altstadt.
Reservieren Sie Ihr Zimmer bei uns, genießen Sie kurze Wege dank des komfortablen Shuttleservices – oder reisen Sie ganz entspannt mit dem Fahrrad an und werden Sie Teil dieses besonderen Stadtfestes!
© 2025 Schenkenberger Hof GmbH & Co. KG